- Porzellanservice
- Por|zel|lan|ser|vice, das:vgl. ↑ Porzellantasse.
* * *
Por|zel|lan|ser|vice, das: vgl. ↑Porzellantasse.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Neue Wiener Porzellanmanufaktur Augarten — GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1718 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Alexander Alexandrowitsch Romanow — Alexander III. Alexandrowitsch (russisch Александр III Александрович; * 26. Februarjul./ 10. März 1845greg. in Sankt Petersburg; † 20. Oktoberjul./ 1. November 1894greg. in Liwadija auf der Krim) aus dem Haus Romanow Holstein Gottor … Deutsch Wikipedia
Alexander III. (Russland) — Kaiser Alexander III. von Russland auf einem Gemälde von Iwan Kramskoi (1886) Alexander III. Alexandrowitsch (russisch Александр III Александрович; * 26. Februarjul./ 10. März 1845greg … Deutsch Wikipedia
Alexander III. von Russland — Alexander III. Alexandrowitsch (russisch Александр III Александрович; * 26. Februarjul./ 10. März 1845greg. in Sankt Petersburg; † 20. Oktoberjul./ 1. November 1894greg. in Liwadija auf der Krim) aus dem Haus Romanow Holstein Gottor … Deutsch Wikipedia
Alexander III. von Rußland — Alexander III. Alexandrowitsch (russisch Александр III Александрович; * 26. Februarjul./ 10. März 1845greg. in Sankt Petersburg; † 20. Oktoberjul./ 1. November 1894greg. in Liwadija auf der Krim) aus dem Haus Romanow Holstein Gottor … Deutsch Wikipedia
Arzberg-Porzellan — Zuckerdose Form 1382 mit Rotrand von Hermann Gretsch Wasserkrug Form 2000 … Deutsch Wikipedia
Arzberg-Porzellan GmbH — Zuckerdose Form 1382 mit Rotrand von Hermann Gretsch Wasserkrug Form 2000 von Heinrich Löffelhardt … Deutsch Wikipedia
Blümchen-Kaffee — Blümchenkaffee Der aus dem mundartlich Sächsischen entlehnte Ausdruck Blümchenkaffee (auch: Blärre, Blärpe) bezeichnet scherzhaft einen sehr dünn aufgebrühten Kaffee. Die Bezeichnung ist auf das bis heute verwendete Dekor Gestreute Blümchen der… … Deutsch Wikipedia
Blümchenkaffee — (auch: Blärre, Blärpe, Plörre oder Lorke) bezeichnet scherzhaft einen sehr dünn aufgebrühten Bohnenkaffee oder auch Ersatzkaffee. Der Ausdruck ist aus dem mundartlichen Sächsisch entlehnt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bodenseher — Blümchenkaffee Der aus dem mundartlich Sächsischen entlehnte Ausdruck Blümchenkaffee (auch: Blärre, Blärpe) bezeichnet scherzhaft einen sehr dünn aufgebrühten Kaffee. Die Bezeichnung ist auf das bis heute verwendete Dekor Gestreute Blümchen der… … Deutsch Wikipedia